Projektpartner:
- Tutech Innovation GmbH
- Zukunftswerkstatt Buchholz /Verdieck Stiftung
- Baumschule Lorenz von Ehren
- Stadt Buchholz
Bildungsprojekt Klimabaumlehrpfad
Die positiven Effekte von Grünzonen und Biodiversität in Städten sind unumstritten.
Zukünftig werden viele Baumarten unter dem zunehmenden Klimawandel leiden und können
ihre wichtige Aufgabe bei der Luftreinhaltung und Klimaverbesserung nicht mehr erfüllen. Im
TIP zeigen wir Baumarten, die für den Klimawandel besonders geeignet sind. Den Besucher bietet sich die Möglichkeit, die verschiedenen Gehölze vor Ort zu begutachten und zahlreiche Infos zu erhalten. Auf den Lehrtafeln werden beispielsweise Herkunft, Blüte, Klimaresistenz, Insektentauglichkeit zu finden sein. Über einen QR-Code erhalten Interessierte weitere Detailinformationen. Junge Besucher werden mit einem speziell entwickelten Quiz (QR-Code) an das Thema Klimabäume herangeführt.
Die Fertigstellung und Eröffnung des Lehrpfades sind für Sommer 2022 geplant. Infos zum aktuellen Projektstand finden Sie auf der Startseite unter „Aktuelles“
Schülerprojekt Insektenhotels
Nicht nur Bäume und Pflanzen sind für Insekten wichtig. Auch Insektenhäuser, besser bekannt als Insektenhotels, sind als Kinderstube für die kleinen nützlichen Lebewesen von Bedeutung. Anhand solcher Nisthilfen lassen sie sich und ihre faszinierende Lebensweise gut beobachten und Menschen für Naturbeobachtungen begeistern.In der Zukunftswerkstatt Buchholz bauen Schüler in einer Projektarbeit Insektenhotels für den TIP Innovationspark. Aufgestellt werden diese im Frühjahr 2022 im Bereich der Streuobstwiese.
Wir sind schon gespannt, welche Insekten sich dort einquartieren.