Klimabaum-Lehrpfad im
TIP Innovationspark Nordheide
Rundgang zeigt 126 klimaresistente Baumarten, von der Purpur-Erle über Ginkgo bis zur Kupfer-Felsenbirne. Ein interaktives Quiz vermittelt dabei Jung und Alt Wissenswertes
rund um urbane Bepflanzung im Klimawandel.
Wissen zum Anfassen und Mitmachen: Seit Herbst 2022 lädt der Klimabaum-Lehrpfad im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz (Landkreis Harburg) Besucher ein, spannende Facetten urbaner Bepflanzung im Klimawandel zu erkunden. Auf dem insgesamt 25 ha großen Areal, das auch als Wirtschafts- und Forschungsstandort dient, fördern Grün- und Streuobstwiesen sowie gezielte Baumpflanzungen ein lebendiges Mikroklima. Der Pfad zeigt 126 klimaresistente Baumarten, von der Purpur-Erle über Ginkgo bis zur Kupfer-Felsenbirne und bietet Wissen zum Anfassen und Mitmachen: Entlang der Routen informieren interaktive Info-Tafeln zur Herkunft, Blütezeit, Klimaresistenz und Bedeutung für Insekten. Die Klimabiene „Pit“ führt spielerisch durch den Pfad – ideal für Schulklassen und Familien, die mehr über den Beitrag klimaresistenter Bäume lernen möchten.
Lernspaß trifft Interaktion: Teil des Lehrpfades ist ein interaktives Klimabaum-Quiz. So wird Wissen direkt vor Ort vermittelt – spielerisch, motivierend und nachhaltig. Der digital-interaktive Spaziergang über das Gelände wendet sich vorrangig an junge Entdecker. Anhand der QR-Codes vor Ort können alle Besucher das Quiz mit Fragen zu Baumarten, Klimaanpassung und Artenschutz absolvieren. Den Förderern und Projektpartnern des Klimabaum-Lehrpfades ist es ein Anliegen, das Bewusstsein für Biodiversität und Klimawandel im urbanen Umfeld zu stärken. Der Lehrpfad ist rund um die Uhr frei zugänglich – ideal für selbstständige Erkundungen oder geführte Schulbesuche. Entdecken Sie, wie nachhaltige Begrünung nicht nur Forschung, sondern auch Gemeinschaft fördert – ganz im Sinne eines lebendigen, innovativen Wirtschaftsstandorts!