Projektpartner:
- Hochschule Osnabrück & ILOS Institut für Landschaftsbau, Sportfreianlagen und Grünflächen
- Wavin GmbH
Die größte Gefahr für Stadtbäume droht durch Trockenheit, verstärkt durch Hitze und eingeschränkten Wurzelraum. Bäume benötigen für ein optimales Wachstum optimale Standortverhältnisse. In verdichteten Bereichen werden vor allem die unterirdischen Entwicklungsräume für die Baumwurzeln oftmals stark eingeschränkt. Durch Bodenverdichtungen im urbanen Raum ist der für ein gesundes Wachstum notwendige Gasaustausch eingeschränkt. Baumgruben werden bisher nach den gültigen Regelwerken der FLL (2010) aus Substraten hergestellt. Erste Untersuchungen in USA haben gezeigt, dass Bäume in Wurzelkammersystemen besser wachsen als in überbauten Bauweisen und die Entwicklung der Wurzeln und der Krone vergleichbar ist mit der von Bäumen in offenem, natürlich gelagertem Boden. Solche Wurzelkammersysteme sind jedoch in Europa, insbesondere in Deutschland bisher nur in seltenen Fällen verwendet worden. Ziel des Versuchs ist es festzustellen, wie sich die Vitalität von Bäumen in Wurzelkammersystemen im Vergleich zu überbauten Substratbauweisen entwickelt.